Podcast

Comic zum Hören

Carlsen und 21 haben auch eine Podcastserie zum Thema Manga, Comic+Cartoon gemacht - alle Folgen gibt es in allen Streamingdiensten oder hier

Die Folgen und die Gäste
#1 — Inga Steinmetz
Eine Berliner Mangaka über Tentakel, Reinkarnation und den ganz großen Wurf.Inga ist eine Illustratorin aus Berlin. Sie arbeitet im Bereich Charakter-Design, Kinderbuch-illustration und Comic. Seit etwa zehn Jahren veröffentlicht sie außerdem erfolgreich Manga. Bis zum heutigen Tage hat sie über 1000 Manga-Seiten gezeichnet und ein Ende ist nicht abzusehen. Sie mag Katzen und gutes Essen (Achtung: kein direkter Zusammenhang).

#2 — Lars von Törne
Ein Journalist im Manga-Fieber, der Comics im Tageszeitungs-Feuilleton bespricht.

Lars ist sowas wie der Comic-Chef vom Tagesspiegel, wo er seit 1997 arbeitet — aktuell im  Ressort Story (Die dritte Seite, Mehr Berlin, Sonntag). Davor war er knapp fünf Jahre lang stellvertretender Ressortleiter der Berlin-Redaktion. Außerdem ist er für die Comicseiten verantwortlich. Und deswegen genau der richtige Gesprächspartner für uns.
Hier findet ihr Artikel von Lars.


#3 — Timur Vermes
Ein Bestseller-Autor und Kritiker, der Comics liebt und bei Manga kritisch ist.

Heute treffen Nilz und Uke Timur Vermes, der Comic-Kritiken beim Spiegel schreibt und ansonsten als Schriftsteller Romane. Sie sprechen über Asterix, obwohl das kein Manga ist, über gelungene Gags und solide Gags, warum das Beste nicht am Schluss kommen sollte, was es mit Begleitbriefen in Mangas auf sich hat und warum Boys-Love-Mangas eigentlich für Mädels sind. Ach ja, und um Robben-Babys geht es auch. Timurs Comic-Weisheiten kann man hier halbwegs gesammelt aufrufen.


#4 — Jaqueline  Berndt
Eine deutsche Manga-Professorin, die in Schweden Japanology lehrt.
Heute treffen Nilz und Uke Jaqueline, Professorin für japanische Sprache und Kultur (Japanology!) und sprechen mit ihr darüber, weshalb sie sich zur Zeit der deutschen Wende dem Manga zugewandt hat, wie man zur Professorin für Manga in Japan wird, was es für schwedische Manga gibt und über die Arbeitsbedingungen als Mangaka in Japan und die Bedeutung von Manga in der japanischen Gesellschaft. Hier erfahrt ihr mehr über Jaqueline Berndt und ihre Arbeit.


#5 — Christoph  Wienke
Ein Comic-Laden Besitzer, der eine Comic-Maus erfunden hat.
Heute treffen Nilz und Uke Christoph, genannt Quitzi, der in Berlin als Comic Experte im Berliner Comic-Epizentrum Grober Unfug berät, beäugt und begutachtet. Sie sprechen darüber, was eine gute Grabbelkiste ausmacht, warum er Quitzi heißt, wo man gutes Comic-Personal herbekommt, wieso Hämorrhoiden-Salbe eine super Comic-Beilage ist und über Automaten aller Art. Wer mehr über Christoph Wienke erfahren möchte wird hier fündig.


#6 — Saskia  Jansen
Eine Convention-Macherin, die Fans und Freunde der asiatischen Pop-Kultur zusammenbringt.
Heute treffen Nilz und Uke Saskia, die jeden Monat die Convention Chizuru organisiert, wo Besucher in die asiatische Popkultur-Szene ab- und eintauchen können von Cosplay und Gaming über Musik und K-Pop bis zu Manga und Anime und darüber hinaus. Sie sprechen über den Waffencheck der Convention bei Cosplay, Fandom und die Suche nach Gleichgesinnten und was der Random-Dance ist. Wer mehr über chizuru erfahren möchte wird hier fündig.


#7 — Dr. Alexander Braun
Ein Kurator und Künstler mit zwei Eisner Awards und der großen Liebe für den Comic.

Heute treffen Nilz und Uke Alexander, Kurator und Künstler, der grade seinen 2. Eisner Award abgeräumt hat. Sie sprechen darüber, wie man Comics, Zeichentrickfilme und Anime überhaupt macht, wie das alles angefangen hat und warum, welchen Einfluss Comic-Serien auf Zeitungen hatten und was die Väter von Manga-Leserinnen so lesen. Wer mehr über Alexander bzw. die Ausstellung ANIMEfantastisch erfahren möchte wird hier fündig: Schauraum comic + cartoon


#8 — Alexandra Völker
Die Mangaka ausm Pott, die den Dortmund Dungeon Trip schreibt.
Heute treffen Nilz und Uke Alexandra, eine Mangaka aus dem Ruhrpott, die den Dortmund Dungeon Trip (quasi den Manga zu diesem Podcast) gemacht hat. Sie sprechen über Druck und Träume, wenn man mit 14 Jahren Mangaka wird, über Fashion, Design und Lifestyle und über eine neue Generation von Manga-Fans, die mit ihren Mamas und Papas Manga lesen. Wer mehr über Alexandra erfahren möchte klickt hier.


#9 — Eden Craft
Eine Cosplayerin, die weltweit Flügel verkauft.
Heute treffen Nilz und Uke Eden Craft, eine der bekanntesten und größten deutschen Cosplayer. Sie sprechen darüber, wie man professioneller internationaler Flügelbauer wird, über sich ändernde Cosplay-Regeln, ihr aufwändigstes Kostüm, die Tätigkeit als Jurorin, was Lewdcosplay ist und wie man am besten in die Szene einsteigen kann. Wer mehr über Eden Craft erfahren möchte wird hier fündig: Eden Craft


#10 — Kai-Steffen Schwarz
Ein Verlagsprogrammleiter, der seit 20 Jahren die Manga-Flagge hoch hält.
Heute treffen Nilz und Uke Kai-Steffen, den Programmleiter von Deutschlands größtem Manga-Verlag. Sie sprechen darüber, wie ein Manga-Programm entsteht, über große Überraschungen, die dann doch keine sind, über die Zukunft des Manga und über den perfekten Manga für Nilz. Und außerdem ist es das große Finale der ersten Staffel von Kissa21.

 

Dortmunder Stadtwerke AG

Deggingstraße 40
44141 Dortmund

Telefon (0231) 9 55-00
posteingang@dsw21.de

Handelsregister: HRB 2391
Umsatzsteuer ID-Nummer: DE124643878
Kammer: IHK Dortmund

© 2025 Dortmunder Stadtwerke · Datenschutz · Compliance · Impressum · Eye-Able